ende
Blog Archives

Hacienda Guayabal


Felipe gab uns eine Tour durch das Gelände und den Workflow der Hacienda Guayabal. Wir lernten eine Menge darüber, wie Kaffee angebaut und zubereitet wird. Und wieviel Arbeit notwenidg ist, um einen aromatischen Premium Kolumbien Arabica herzustellen. Wir können diesen Platz und die Kaffeetour auf’s Wärmste empfehlen. © b.g.

bogotá


So war´s damals, in der analogen zeit…

Von seinem großvater hat der kolumbianische fotograf diese kamera geerbt und macht noch heute sofortbilder damit. Vielen dank an die beiden models paula henao und miguel caicedo.

  1. Kamera mit einem photopapier bestücken und scharfstellen.
  2. Objektivdeckel weg, belichten, objektivdeckel wieder drauf. (da brauchts keinen verschluß)
  3. Papierbild in der kamera entwickeln und fixieren.
  4. Negatives papierbild vor der kamera plazieren.
  5. Scharf stellen, objektivdeckel ab, belichten, objektivdeckel drauf
  6. In der kamera entwickeln und fixieren
  7. Im eimer wässern. Fertig!!
  8. Teile das ergebnis mit deinen freunden weltweit.

 

marc bergeron / 2

vulcano masaya france bellehumeur, marc bergeron, bettina guthier

Wir haben unsere kanadischen freunde marc bergeron und france bellehumeur in jaco (costa rica) wiedergetroffen! ich fühle mich sehr geehrt, von solch einem großen kollegen dieses lob (zu dem bild „vulkan masaya“) bekommen zu haben. Danke marc!!

A powerfull image {vulcano masaya} from my friend photographer Norbert Guthier, you can follow him on his long journey on his blog : https://blog.guthier.com/ or on his Facebook page : norbert guthier photography, wonderfull images ! Norbert and his partner Bettina started there trip from Halifax 2014. We met them while they were in Québec city in august 2014 (see Norbert’s blog : https://blog.guthier.com/?m=201408 since then we are keeping contact and we develloped a true friendship ! Thank you to photographer Mr. Frank Lothar Lange (Frank Onedayonephoto) that allowed this frienship to happened.

virgen de guadalupe / san cristobal de las casas


Vom 9. bis 12. Dezember 1531 erschien auf dem Berg Tepeyac am Stadtrand von Mexico-City dem gerade zum Christentum bekehrten Indio Juan Diego Cuauhtlatoatzin der Überlieferung zufolge viermal eine dunkelhäutige, schöne Frau, die sich selbst als „Maria, die Mutter des einzig waren Gottes“ bezeichnete. Am Ort ihrer Erscheinung befand sich die Ruine eines von den Spaniern zerstörten aztekischen Heiligtums, das der Erdmutter Tonantzin geweiht war und die Erscheinung wünschte sich eine Kirche an dieser Stelle.

Heute – fast 500 Jahre später – ist die dort errichtete Kirche zum grössten Wallfahrtsort der Erde geworden mit ca. 20 Millionen Pilgern jedes Jahr. Doch nicht nur in die Hauptstadt wird gepilgert. Im ganzen Land machen sich tausende auf, um zu einer Iglesia de Guadalupe zu wallfahrten. Und wer am Ende auf Knien zum Altar robbt, der bringt seine besondere Dankbarkeit zum Ausdruck. Obwohl der 12. Dezember kein offizieller Feiertag ist, gilt er doch als das wichtigste Fest im Jahreskalender der Mexikaner und die Jungfrau von Guadalupe ist längst zur Nationalheiligen von ganz Lateinamerika aufgestiegen. Das Fest ist auch ein Symbol für die Unabhängigkeit Mexikos. © B.G.

Weiterführende Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Unsere_Liebe_Frau_von_Guadalupe

tula


Tula war die hauptstadt der tolteken und wie teotihuacán (siehe blogbeitrag: https://blog.guthier.com/?p=2512&lang=en ) ist sie wohl ebenfalls gezielt von ihren erbauern zerstört worden. übrigens ist die aufstellung der säulen auf der restaurierten tlahuizcalpantecuhtli pyramide von der archäologen vorgenommen worden und entspricht nicht dem historischen gegebenheiten. 

Mehr infos gibt´s hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Tula_(archäologische_Stätte)

méxico_city / 1


hier einige impressionen aus dieser riesigen stadt. weitere posts werden folgen …

la paz -> mazatlán


Hier mal einige tipps für mexico reisende:

Die fähreverbindung „TMC“ von la paz auf´s festland mexico (nach mazatlán) ist billiger als die baja ferry und hat ein offenes oberdeck. Sollte euer fahrzeug länger als 6m sein, wird es automatisch in die motorhomeklasse von 11m eingestuft. Fragt nach einer Abrechnung in der exakten fahrzeuglänge, wir hatten dadurch 40% gespart. Der vorteil des offenen oberdecks ist außerdem, dass ihr während der 16 stündigen, nächtlichen überfahrt im fahrzeug schlafen dürft. Tipp: stellt euch nicht direkt an die sehr lauten lüftungsschächte des schiffes und freut euch nicht zu sehr auf das inkludierte abendessen.