nicht jeder weiß die romantischen Sonnenuntergänge zu schätzen und für einige geht das licht gänzlich aus. Löwen, hyänen und geier sind nun mal keine vegetarier, sehr zum leidwesen der gnus, zebras und antilopen. © n.g.
nicht jeder weiß die romantischen Sonnenuntergänge zu schätzen und für einige geht das licht gänzlich aus. Löwen, hyänen und geier sind nun mal keine vegetarier, sehr zum leidwesen der gnus, zebras und antilopen. © n.g.
Von hier kommen die bilder, die hilfsorganisationen gerne für ihre spendenaufrufe verwenden. Das bild vom stolzen massai-krieger schneint mir hier so realistisch wie das wasser in einer fatamorgana. Damit die viel zu großen viehherden an futter kommen werden bäume einfach umgehackt. So können kühe und ziegen die zweige und blätter einfacher erreichen. Weil dadurch die wasserversorgung einer großen region gefährdet ist, versucht die ZGF diesem vorgehen durch aufklärung, mircokrediten (hilfe zur selbsthilde) und anderen schutzmaßnahmen entgegenzuwirken. Die Bienenzucht ist eines dieser Hilfsprojekte. © n.g.
„frankfurt Garage“ unter diesem namen ist die autowerkstatt der zgf weithin bekannt in der serengeti. um die autos auf den wellblechpisten, im staub und schlamm des tanzanischen nationalpark einsatzbereit zu halten, bedarf es ständiger anstrengung. erik und seine mechaniker machen offensichtlich einen großartigen job. ©n.g.
Seit über 10 jahren fotografiere ich für die zoologische gesellschaft frankfurt unentgeldlich deren weltweite pojekte und habe dabei viele interessante und liebenswürdige menschen getroffen, viele spektakuläre landschaften und nationalparks gesehen, viele abende am lagerfeuer in der noch intakten wildnis verbracht. Ein großes dankeschön an dr. christof schenck und sein weltweites team für euren engagierten einsatz bei der rettung und dem erhalt unserer letzen paradiese.
Hier einige eindrücke aus der serengeti, einem der „hotspots on earth“
„die serengeti darf nicht sterben“ betitelte 1959 prof. bernhard grizmek seinen oskar prämierten film und die frankfurter zoologsiche gesellschaft (zgf) erhält sie noch heute mit am leben und sorgt sich, dass keine straßen das herz des paradieses durchschneiden. zum zweiten mal portraitierte ich deren projekt in der serengeti / tanzania, hier ein erster eindruck von der landschaft und der tierwelt.