Ein 13.000 qkm großes sumpfgebiet in argentinien, das an paraguy und brasilien grenzt. Bis anfang 2020 hatte es so wenig geregnet dass der wasserstand ungwöhnlich niedrig war.
Ein 13.000 qkm großes sumpfgebiet in argentinien, das an paraguy und brasilien grenzt. Bis anfang 2020 hatte es so wenig geregnet dass der wasserstand ungwöhnlich niedrig war.
Öfters sieht man an den straßenrändern gedenkaltäre für den „gauchito gil“, der argentinischen variante des robin hood. Der vatikan weigert sich bislang den gauchitoo zu einem heiligen zu erklären, das hindert die hiesigen anhänger durchaus nicht, ihn für einen solchen zu halten. Auch über die wundersame vermehrung der wunderanekdoten wundert sich hier niemand. Hupend sollte man ihn im vorbeifahren grüßen, er gilt auch als patron der auto- bus- und lastwagenfahrer.
ich lernte carolina himmel im internet kennen und schätze ihre arbeiten sehr – was augenscheinlich auf gegenseitigkeit beruht, denn als carolina von meinem co_works projekt erfuhr, war sie sofort feuer und flamme. während ich normalerweise für einen co_worker ein fotografisches konzept entwickele, ging carolina einen anderen weg: sie hatte auf meiner webseite eine aktfotografie entdeckt, auf die sie malerisch reagieren wollte. noch bevor wir uns im februar 2020 in ihrem haus nördlich von buenos aires zum ersten mal begegnet sind, gab es bereits unser erstes gemeinsame zusammenarbeit pünktlich zu meiner ausstellung im dezember 2019 im rosengarten congress center / mannheim. danke carolina, für deine spontanität, deine energie und deine schnelligkeit. und danke auch an rodrigo für eine wunderbare parilla an einem sonntag abend in benavidez. bettina und ich haben uns bei Euch sehr wohl gefühlt. ihr seid wunderbar entspannte gastgeber.
das heutige teatro colón, zwischen der plaza lavalle und der avenida 9 de julio gelegen, wurde von 1889 bis 1908 von den architekten francesco tamburini, angelo ferrari, victor meano und julio dormal erbaut. Es wurde am 25. Mai 1908 mit der oper aida von giuseppe verdi eröffnet. Das theater hat 2500 sitz- und 1000 stehplätze.
Soweit das wissen von wikipedia. Berühmt für seine gute akustik ist der bau vor allen dingen eines: monströs und pompös.
Karneval hat man im blut, – oder eben auch nicht. Unser blut ist nicht kontaminiert aber versäumen wollten wir die gelegenheit einen südamerikansichen karneval zu erleben auch nicht. Also kauften wir, für hiesige verhältnisse, teure tribünenplätze um zutritt zu dem ca.1 km langen paradeplatz zu bekommen.
Erst um 22 uhr begann die show und der lärm aus den lautsprecherboxen war unerträglich. Die von den gruppen live aufgeführten karnevalssongs klangen für unsere gequälten ohren immer gleich und ich gelang zur überzeugung, dass nur ein chemisch manipuliertes gehirn das alles ertragen, ja sogar als gut befinden konnte. Einzig die halb nackt tanzenden mädels waren nett anzusehen aber ich hätte lieber die andere hälfte auch noch gesehen.
Bereits um mitternacht traten wir den heimweg an, denn die motivwagen wurden so langsam durch die arena gezogen dass –bei uns- sich gähnende langeweile breitmachte.