ende
Monthly Archives: Juni 2016

tepotzotlan

convent of san francisco javier convent of san francisco javier convent of san francisco javier

uns verschlug es in dieses „kleine“ städtchen, weil wir service für unseren truck brauchten und weil es ein gutes sprungbrett nach méxico city ist. Die klosterkirche hier ist (kloster san francisco javier) sehr bekannt und im gegensatz zu den unterkünften der armen bevölkerung schwelgt diese im goldenen luxus. Security check wie am flughafen, vielleicht hat man angst, dass besucher hier gold abschaben.

Demnächst poste ich ein video über unsere ballonfahrt und spannendes über méxico city, dann gibt´s eine kurze pause in deutschland und ich bin gespannt, ob es da auch interessantes zu posten gibt. 

méxican demolition team

méxican demolition team

méxican demolition team

ballooning in tetihuacán

Teotihuacán

pyramid of the sun pyramid of the moon on top of the pyramid of the sun pyramid of quetzalcóatl

Wer die gründer dieser stadt um 100 nach christus waren? Man weiß es nicht. Ebenso bleibt es rätselhaft, warum diese, einst größte stadt mesoamerikas, um 650 unterging und später von den azteken als ruinenstadt wieder entdeckt und genutzt zu werden.

Hier einige vermutungen, die durch viele indizien gestützt werden: nach katastrophalen vulkanausbrüchen wurden viele menschen aus ihren siedlungsgebieten vertrieben und fanden im tal von teotihuacán fast paradiesische siedlungsverhältnisse vor. Als dank bauten sie ihren göttern diese gewaltigen pyramiden. Weder lastentiere waren bekannt noch das rad erfunden, also mussten alle steine und füllmaterial per muskelkraft herangeschleppt werden. die dimensionen der tempelanlagen sind gewaltig, so ist z.b. die sonnenpyramide (der name wurde ihr von den azteken gegeben) die drittgrößte pyramide der welt. Ehemals nahm man an, dass die menschen friedlich zusammenlebten, die zahlreichen wandgemälde lassen darauf schließen. Sie trieben regen handel und exportierten das wertvolle obsidian, das, kunstgerecht gespaltet, sehr scharfe klingen liefert. Doch neue archäologische funde machten klar, dass in diesem stadtstaat, in dem in seiner blütezeit an die 200.000 menschen lebten, den göttern neben tiere auch menschen geopfert wurden und zwar mit fortschreitender zeit immer intensiver.

Vielleicht hatten die bewohner um 650 genug von den marotten der priester und steckten kurzerhand die gesamte tempelanlage in brand. Brandspuren fanden sich jedenfalls an allen tempeln im heiligen bezirk, nicht aber in den wohnvierteln.

Erschwert wird die forschung, weil die ehemaligen bewohner keine schrift kannten bzw. überlieferten und so weiß man nicht einmal, wie sie sich selber nannten.

Weitere Informationen gibt´s hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Teotihuacán

co_work: esenherz | guthier

# 001 painting: gert esenherz  | photo: norbert guthier  |  size: 40 x100 inches # 002 painting: gert esenherz  | photo: norbert guthier  |  size: 40 x100 inches # 003 painting: gert esenherz  | photo: norbert guthier  |  size: 40 x100 inches

mit begeisterung zeige ich hier die ersten co_works mit bert esenherz / los angeles und mir. diese co_works, also die Fotografie mit der Malerei zusammen, haben die größe von 254 cm x 101cm. preise auf anfrage.

querretaro


Diese ebenfalls alte silberstadt hatten wir angesteuert, weil unser truck service brauchte. Wie alle anderen von uns besuchten silberstädte hatte auch queretaro prunkvolle gebäude mit dem besonderen mexikansichen flair. Allerdings hatten wir nicht angenommen, hier auch den tutanchamun zu treffen. Diese ausstellung erfreute sich regen zuspruchs, auch wenn sie hauptsächlich mit repliken ausgestattet war.