ende
Monthly Archives: Juni 2015

the star magazine

the star magazine

the star magazine / mercedes benz club of america

den kontakt zum „the star magazine“ hat andrew atwood vermittelt als ich bei ihm in Phönix in seiner werkstatt war. siehe auch blog beitrag: andrew atwood danke also an andrew als auch an gary anderson vom star magazine, der unsere reise spannend und berichtenswert findet. Die ausgabe Juli / ausgust 2015 bringt den 6 seitigen bericht und könnt ihr hier ordern: the Mercedes-Benz National Business Office 800-637-2360 www.mbca.org

mud bog race in fort nelson / 1


Was machen die kanadier sobald der permafrostboden getaut ist? richtig, – schlammrennen. Das ist die moderne variante von rodeos, allerdings mit deutlich mehr perdestärken. Auf den sound der motoren wird hier genauso geachtet wie auf die farbe der auspuffgase. Wer hier gewinnt ist nicht so wichtig, die gaudi ist das, was zählt.

fort nelson heritage museum


vor vielen, vielen jahren begann der heute 83 jährige marl brown alte autos zu sammeln und gründete damit das hermitage museum von fort nelson. heute wird das museum von der fort nelson historical society verwaltet aber santa claus alias marl mäht den rasen und hält die meisten uralten artefakte fahrbereit. „pete“ heißen die gummibestiefelten hosenbeine unter dem auto und sind ein zeichen von marl, dass daran als nächstes gearbeitet werden sollte.

liard hot spring


Aus gewichtsgründen haben wir keine badewanne in unserem truck verbaut und so waren die liard hot springs eine willkommene abwechslung zur dusche. An der quelle war das wasser zum baden schon fast zu heiß aber das naturbecken bot freilich auch wohlfühl-temperatur bereiche. Klasse! Jetzt denke ich doch wieder über einen badewanne nach…

sign post forest / watson lake


Sign post forest

Nach dem angriff der japaner auf pearl harbor drängten das amerikanische militär auf eine landverbindung nach alaska und der 2414 kilometer lange alaska highway wurde von kanadischen und amerikanischen soldaten in nur einem jahr realisiert.

Carl lindley, ein heimwehkranker soldat nagelte 1942 ein schild seiner heimatstadt an den army signpost in watson lake und seither wird genagelt und geschraubt was das zeug hält. Bis heute sind ca 80000schilder an die pfosten getackert worden und das visitor center stellt immer weitere pfähle auf, damit die touris aus aller welt platz für ihre mitgebrachten schilder haben.

inland passage


Was fuer ein panorama! sechs stunden fuhr die Autofähre von juneau, der hauptstadt alaskas nach haines und dann weiter nach skagway. 300 us$ kostete der trip, 7,2mio die ganze landschaft drumherum (und noch viel, viel mehr landschaft dahinter ). Am 18. Oktober 1867 verkaufte russland für diese summe alaska an die usa. Dafür konnte sich der zar später sicherlich einige wunderschöne fabergé eier kaufen.

icefall

abbruch am sawyer glacier / alaska